
Achtsamkeit und Selbstfürsorge können unser mentales Wohlbefinden stärken. Doch wie schaffen wir es, uns regelmäßig Zeit für uns zu nehmen und Achtsamkeitsübungen in den Alltag zu integrieren? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir mit dem Journaling eine effektive und einfache Routine zum Achtsamkeitstraining. Des weiteren verrät uns unsere Yoga- und Achtsamkeits-Expertin Jana, welche Journaling Fragen während des Fastens Klarheit schaffen.
Journaling ist nicht einfach Tagebuch schreiben. Beim Journaling setzt man sich bewusst mit seinen Gedanken und Gefühlen auseinander. Man sortiert seine Gedanken und reflektiert seine Erlebnisse. Du kannst Journaling in Deine Morgenroutine integrieren, Dir einmal die Woche dafür Zeit nehmen oder wann immer es Dir am besten passt. Im Folgenden möchten wir Dir 3 verschiedene Journaling Methoden vorstellen, die Dir beim Achtsamkeitstraining helfen können.
Beim 5 - Minuten Journal beantwortet man am Tag 5 Fragen in je einer Minute. Diese Methode ist sehr gut zum Einsteigen und wenn Du nicht viel Zeit hast. Dabei bindest Du 3 Fragen in Deine Morgenroutine ein und 2 Fragen in Deine Abendroutine. Morgens könntest Du 3 Dinge aufschreiben für die Du dankbar bist, 3 Dinge, die Deinen Tag großartig machen würden und eine Affirmation. Affirmationen sind Sätze, die Du dir im Spiegel sagst, im Unterbewusstsein sagst oder einfach aufschreibst, um Dein Selbstvertrauen zu verbessern oder negative Emotionen loszuwerden. Für mehr Informationen und Inspiration schau Dir den Blog von Einfach Gruenlich an.
Abends könntest Du 3 positive Erlebnisse des Tages aufschreiben und 2 Dinge, die Du besser machen könntest. Hierbei solltest Du dich nicht auf negative Dinge konzentrieren sondern kurz und ehrlich reflektieren. Die Journaling Fragen kannst Du natürlich nach Lust und Laune anpassen und ändern.
Wenn Dir das tägliche Journaling zu viel ist, kannst Du probieren einmal die Woche Deine wichtigsten Ereignisse aufzuschreiben. Schreibe auf was gut und was nicht so gut lief, welche Ziele Du erreicht hast, welche Menschen Du getroffen hast und wofür Du dankbar bist. Danach kannst Du Deine Ziele und Wünsche für die nächste Woche formulieren. Diese Methode hilft Dir auch dabei den Überblick zu behalten und Erfolgserlebnisse und Fortschritte in Deinem Leben festzuhalten.
Für das freie Schreiben solltest Du mindestens 10 Minuten Deiner Zeit einplanen. Hierbei folgst Du deiner Intuition und schreibst einfach drauf los. Damit kannst Du das Chaos in Deinem Kopf ordnen und Dir Dein Herz ausschütten. Wenn Du nicht weißt wo Du beginnen sollst, kannst Du auch mit “Ich weiß nicht, worüber ich schreiben soll” starten. Manchmal dauert es natürlich bis Deine Gedanken und Gefühle freigeschaufelt werden. Bei dieser Methode setzt Du Dich intensiv mit Deinen Gefühlen auseinander und schreibst auf, was Dich beschäftigt und was in Dir vorgeht. Das freie Schreiben ist eine gute Achtsamkeits Übung, bei der man sich selbst besser kennenlernt und lernt seine Gefühle in Worte zu fassen.
Fasten ist eine Auszeit für Deinen Körper und Deinen Geist. In dieser Zeit konzentrierst Du Dich nur auf Dich. Damit Du das Achtsamkeits Training auch während des Fastens produktiv weiterführen kannst, hat Jana von stayyangyana für uns ein paar Journaling Fragen verfasst.
Diese Journaling Fragen unterstützen die Achtsamkeit bei Deiner Fastenerfahrung und können eine Routine in Deinen Fasten Alltag bringen.
Um mit dem Journaling durchzustarten brauchst Du natürlich auch ein Journal oder Notizbuch. Wir zeigen Dir drei nachhaltige Optionen, die wir Dir wärmstens empfehlen können.
Das Unternehmen aus Dresden stellt vegane Notizbücher mit Graspapier her. Bei der Herstellung des Papiers werden nur 2 Liter Wasser pro Tonne Graspapier verwendet und es wird keine Chemie benötigt. Gras wird als Rohstoff verwendet, da es bei der Ernte nicht zerstört wird, regional verfügbar ist und immer wieder nachwächst. Unser liebstes Produkt ist das Samenbuch. Wenn Du es voll geschrieben hast, kannst Du es einpflanzen und aus deinen Gedanken wachsen Wildblumen. Hier erfährst Du mehr über Matabooks.
18hoch2 ist ein Unternehmen aus Niedersachsen, dass sich zum Ziel gemacht hat, das nachhaltigste Notizbuch auf den Markt zu bringen. Vollständig nachhaltig ist ihr Notizbuch, ihrer Meinung nach noch nicht, aber die Produkte sind trotzdem schon eine super nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Notizbüchern. Ihre Produkte werden in Deutschland aus Bio Rohstoffen hergestellt und Du hast die Wahl zwischen vielen verschiedenen Ausführungen, wie Ananas - oder Hanfpapier. Hier erfährst Du mehr über 18hoch2.
Eine weitere nachhaltige Alternative kommt aus den Niederlanden von Bambook, diesmal aber ganz ohne Papier. Das Unternehmen stellt ein abwischbares Whiteboard Notizbuch her, um den Papierverbrauch zu reduzieren. In der eigenen App kannst Du deine Notizen ordnen und digitalisieren, damit deine Gedanken und Ideen auch nicht verloren gehen. Erfahre hier mehr über Bambook.
Sich mit sich selbst wohlzufühlen ist ein Ziel mit sehr individuellem Weg. Jeder muss für sich selbst herausfinden, was einen weiterbringt und was einem gut tut. Journaling kann vor allem dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen. Als zusätzlicher Impuls für mehr Achtsamkeit kann Dir das Fasten dienen. Beim Fasten lernst Du deinen Körper besser kennen und verstehen, was Dich auf Deinem Weg ebenfalls weiterbringen kann.
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir CHF 10 auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...